Eine stabile Klappbox aus Hartpappe (welche sich auch zum archivieren eignet), voll mit Edelholzabschnitten, Schnittresten und untermaßigen Stücken. Ideal für Schmuckhersteller und Designer oder Goldschmiede. Aber auch Modellbauer und Hobbybastler kleinerer Objekte werden hier fündig.
Stabile Hartpapp-Klappschachtel mit folgenden Abmessungen:
ca. 350 x 300 x 85 mm
Gewicht der gefüllten Box: ca. 2.6 kg
Enthaltene Abschnitte: Holunder
Sie erhalten exakt die abgebildete Box!
Der Inhalt ist trocken und kann sofort verarbeitet werden.
Der Schwarze-Holunder (Sambucus nigra) ist einer der drei in Europa heimischen Holunderarten und davon auch der bekannteste. Weltweit gibt es aber 30-40 Arten. Verfänglicherweise wird er in Norddeutschland auch "Flieder" genannt, was natürlich fachlich nicht richtig ist. Die Bayern treffen es mit "Holler" schon besser.
Der Holunder kommt hauptsächlich als Strauch bis kleiner Baum mit einer Höhe von etwa 10 Metern in ganz Mitteleuropa bis nach Westsibirien, Kleinasien, dem Kaukasus und Nordafrika vor. Der Name Holunder leitet sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von "Frau Holle" ab. Dabei ist nicht Grimms Märchen federführend, sondern ihre Rolle als Göttin der Unterwelt in der nordischen Mythologie.
Die Früchte und die Rinde haben eine recht große und vielfältige Bedeutung in der Naturheilkunde, als Lebensmittel aber auch als Farbstoff.
Das Holz des Holunders ist hart und dicht, lässt sich gut bearbeiten. Es ist von einer hellgelben Farbe. Sowohl Äste wie auch Stamm habe eine ausgeprägte Markröhre.